Das Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik erhält die Auszeichnung als Digitale Schule
Am Dienstag, 23.09.2025, wurde das Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik der Stadt Bielefeld im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn mit dem Titel „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung gehört zur Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, die unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Friedrich Merz steht. Insgesamt wurden über 200 Schulen in NRW für ihre herausragenden Bemühungen im Bereich der digitalen Bildung geehrt.
Der Titel ist für drei Jahre gültig und muss nach Ablauf des Zeitraumes erneut beantragt werden. Schulleiter Tobias Volkmann: „Ich danke unseren beteiligten Kolleginnen und Kollegen für ihren engagierten Einsatz und das Zusammentragen der erforderlichen Unterlagen. Diese Auszeichnung zeigt, dass die Infrastruktur wie auch die dahinterliegenden Konzepte auf dem aktuellen Stand sind. Gleichzeitig ist dies aber auch Ansporn für die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Berufskollegs. Dieser Titel basiert auf einem umfangreichen und anspruchsvollen Kriterienkatalog, der von Experten und Wissenschaftlern der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie weiteren Verbänden der Digitalindustrie entwickelt wurde.“
Die Kriterien umfassen fünf Module:
- Pädagogik und Lernkulturen,
- Qualifizierung der Lehrkräfte,
- Regionale Vernetzung,
- Konzept und Verstetigung,
- Technik und Ausstattung.
Die Schulen müssen nachweisen, dass sie in allen Modulen die geforderten Standards erfüllen, um als „Digitale Schule“ ausgezeichnet zu werden. Die Auszeichnung ist wissenschaftlich basiert, verbandsneutral und unabhängig.