Logo CSBME

Herzlich Willkommen am...

Unsere Schulleitung

Unsere Schulleitung

Nachhaltigkeit

fördern

Wir

CSBME-Silder1

Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik

Willkommen am

CSBME Slider2

Berufliche Erstausbildung

Berufsausbildung

Berufliche Weiterbildung

Berufsfachschule für Ingenieurtechnik, FHR

Schön, dass Sie sich für den Bildungsgang Berufsfachschule Ingenieurtechnik interessieren.

Die Berufsfachschule Ingenieurtechnik bietet Schülerinnen und Schülern optimale Voraussetzungen, in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Bautechnik grundlegende Kompetenzen zu erwerben.

Mit dem Abschluss sind Sie befähigt, erfolgreich eine technische Berufsausbildung zu absolvieren oder mit der Fachhochschulreife ein Studium zu beginnen.

Berufsfachschule für Ingenieurtechnik, FHR
Fachrichtungen Maschinenbau, Elektro- und Bautechnik

Der Bildungsgang richtet sich insbesondere an technisch interessierte Schülerinnen und Schüler, die noch kein klares Berufsbild vor Augen haben und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten auf möglichst breiter Basis erlernen möchten.

Deshalb bietet die Berufsfachschule für Ingenieurtechnik Ihnen die Möglichkeit, sich in der technischen Arbeitswelt zu orientieren.
In den zwei Jahren erhalten Sie ein breit gefächertes Grundwissen in der Maschinenbau-, Elektro- und Bautechnik. Sie lernen, diese drei Fachrichtungen zu verknüpfen und vielschichtige technische Probleme zu lösen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Interessen und Fähigkeiten auszuloten.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Danach können Sie den Bildungsgang verlassen und eine Ausbildung oder ein Praktikum (mit anschließendem Studium) beginnen. Als zweite Möglichkeit können Sie in das dritte Jahr der Berufsfachschule für Ingenieurtechnik einsteigen und hier den Assistenten in den Bereichen Bautechnik, Maschinenbautechnik oder Elektrotechnik erwerben.

Gerne steht Herr Sommer für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Klassenbezeichnungen

Elektrotechnik CSBME

Image by lucabravo on Freepik

Sommer

Ansprechpartner

Berufsfachschule für Ingenieurtechnik
(2-jährig)

Frank Sommer

E-Mail: sof@csbme.de
Telefon: 0521 – 51 68 53
Telefax: 0521 – 51 30 31

Aufnahmevoraussetzungen

Die Eingangsvoraussetzung für den Besuch der 2-jährigen Berufsfachschule für Ingenieurtechnik ist der Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife).

Wünschenswert sind laut Lehrplan für diesen Bildungsgang mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Abschlusszeugnis der Sekundarstufe I.

Erwerbbare Abschlüsse

Der Bildungsgang führt Sie in zwei Jahren zum schulischen Teil der Allgemeinen Fachhochschulreife (Fachabitur). Durch den Anschluss eines Praktikums oder der Assistentenausbildung wird der Abschluss zur vollen Fachhochschulreife.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Im Rahmen des Bildungsganges erlangen Sie die idealen Voraussetzungen zur Aufnahme

  • einer Berufsausbildung in den Bereichen Maschinenbau, Bautechnik oder im Bereich Elektrotechnik,
  • eines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule mit Fachabitur als Hochschulzugangsberechtigung,
  • eines duales Studiums (Kombination aus Studium und Berufsausbildung).

Anmeldung

Der Anmeldezeitraum für den Bildungsgang der Berufsfachschule für Ingenieurtechnik im kommenden Schuljahr ist im Februar d. J. Weitere Informationen zum Anmeldezeitraum finden Sie vorher unter den Terminen und unter Anmeldung.

Bitte beachten Sie die Hinweise bei der Anmeldung.