Austausch mit der RMUTI in Khon Kaen
Im April reisten sechs Studierende der Fachschule zusammen mit Frau Meisohle und Herrn Schönfeld für zwei Wochen nach Khon Kaen, Thailand, um an einem Austauschprogramm mit unserer Partneruniversität, der Rajamangala University of Technology Isan (RMUTI), teilzunehmen. Ziel der Reise war es unter anderem, ein gemeinsames Projekt an der Universität zu realisieren und den Partnerschaftsvertrag (Memorandum of Understanding, MOU) zwischen unserer Fachschule und der RMUTI zu verlängern.
Ankunft und Unterzeichnung des MOU
Nach einer langen Anreise wurde die Gruppe herzlich von unseren thailändischen Gastgebern empfangen. Die erste Woche war geprägt von intensiven Vorbereitungen für die große Zeremonie zur Unterzeichnung des MOU. Diese fand in einem festlich geschmückten Konferenzraum der RMUTI statt und wurde von vielen wichtigen Persönlichkeiten begleitet, darunter Universitätsvertretern und dem Vorsitzenden aller fünf Standorte der Uni, Sorajak Kasemsuvan, der zu diesem Termin extra aus Bangkok angereist ist. Während der Zeremonie wurden die Ziele und Erwartungen der Partnerschaft erläutert, die kulturelle Bedeutung hervorgehoben und wir hatten die Möglichkeit, unsere Schule und unsere bisherigen gemeinsamen Projekte vorzustellen.
Die Unterzeichnung des MOU war ein bedeutender Moment für beide Institutionen und markierte unseren starken Zusammenhalt. Die Atmosphäre war feierlich und voller Vorfreude auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte.
Gemeinsames Projekt und kulturelle Erlebnisse
In der zweiten Woche arbeiteten wir gemeinsam mit den Studierenden der RMUTI an einem Projekt, das sich mit nachhaltigen Technologien beschäftigte. Die Zusammenarbeit war äußerst bereichernd, da wir voneinander lernen und unsere unterschiedlichen Perspektiven einbringen konnten. Die thailändischen Studierenden waren sehr gastfreundlich und teilten ihr Wissen über lokale Praktiken und Techniken, ebenso wie unsere Studierenden ihr Fachwissen aus Deutschland einbringen konnten.
Ein weiteres Highlight unserer Reise war das Feiern von Songkran, dem thailändischen Neujahrsfest. Die Straßen von Khon Kaen verwandelten sich in ein riesiges Wasserfest, und wir beteiligten uns begeistert an den Wasserschlachten. Es war eine einmalige Erfahrung, die uns nicht nur viel Spaß machte, sondern uns auch die Möglichkeit gab, die thailändische Kultur hautnah zu erleben.
Zusätzlich besuchten wir mehrere beeindruckende Tempel in der Umgebung von Khon Kaen. Die Architektur und die kunstvollen Details der Tempel gaben uns einen tiefen Einblick in die religiösen Praktiken und Traditionen Thailands.
Starke Freundschaften und unvergessliche Erinnerungen
Am gemeinsamen Abschlussabend gab es deutsches sowie thailändischen Essen. Traditionell auf dem Boden wurden gemeinsam Kartoffeln geschält, um Kartoffelbrei herzustellen und dann mit den mitgebrachten Würstchen, Senf und Sauerkraut verspeist.
Mit Bielefelder Luft (Likör mit Pfefferminzgeschmack) wurde anschließend auf die Freundschaft angestoßen und einmalige Erinnerungen geschaffen, bevor es am nächsten Tag für zwei weitere Tage nach Bangkok und von dort zurück nach Bielefeld ging.
Wir sind dankbar für die Gastfreundschaft unserer thailändischen Partner und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.