Logo CSBME

Herzlich Willkommen am...

Unsere Schulleitung

Unsere Schulleitung

Nachhaltigkeit

fördern

Wir

CSBME-Silder1

Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik

Willkommen am

CSBME Slider2

Berufliche Erstausbildung

Berufsausbildung

Berufliche Weiterbildung

Mechatroniker*in für Kältetechnik

Die Ausbildung der Mechatroniker*innen für Kältetechnik an unserer Schule ist fachlich breit und ganzheitlich ausgerichtet. Unsere Auszubildende*n kommen aus den unterschiedlichsten Ausbildungsbetrieben. Das Spektrum reicht vom kleinen Handwerksbetrieb mit zwei Mitarbeiter*innen bis hin zum mittelständischen Unternehmen aus der Industrie. Um diesen heterogenen Anforderungen und Aufgaben gerecht zu werden setzen wir fachlich keine individuellen Schwerpunkte fest, sondern bilden unsere Auszubildende*n möglichst vielseitig aus. 

Das Betätigungsfeld der Mechatroniker*in für Kältetechnik ist überall dort anzusiedeln, wo etwas gekühlt oder klimatisiert werden muss. Hierzu gehört beispielsweise neben vielen weiteren Anwendungsfällen die Klimatisierung von Wohnräumen, die Temperierung sogenannter Kühlmöbel in Supermärkten oder sogar das Kühlen mit Großkälteanlagen von ganzen Hallen in der Lebensmittelproduktion. Die Anlagen werden durch die Mechatroniker*innen für Kältetechnik installiert, gewartet und bei Bedarf repariert. Um diese komplexen Anforderungen zu bewältigen lernen die Auszubildende*n Inhalte aus den Bereichen der Kältetechnik, Klimatechnik und Elektrotechnik. 

Zu unseren Stärken zählen wir die Kooperationen mit unseren Ausbildungspartnern. Ein wichtiger Ausbildungspartner ist dabei, neben den Ausbildungsbetrieben, das Handwerkerbildungszentrum (HBZ) in Münster. Hier besuchen die Auszubildenden regelmäßig  fachspezifische Kurse,  in der sogenannten „überbetrieblichen Ausbildung“. Diese Kurse sollen die betriebliche Ausbildung unterstützen und ergänzen und sind mit dem schulischen Lehrplan inhaltlich und zeitlich so verknüpft, dass die Auszubildenden gut vorbereitet mit dem jeweiligen theoretischen Fachwissen die praktischen Übungen im HBZ bewältigen und verstehen können. Im dritten Ausbildungsjahr bieten wir eine Schulungsfahrt zur GEA Bock GmbH, einem Verdichterhersteller in Stuttgart, an, die ebenfalls eine enge Verzahnung mit den Inhalten aus dem schulischen Lehrplan ermöglicht. In den Schulungsräumen der GEA Bock GmbH können Verdichter vollständig von den Auszubildenden zerlegt und wieder zusammengebaut werden. Ziel ist es, dass die Auszubildenden befähigt werden, die Ursachen eines eventuellen Verdichterausfalls zu erkennen und zu beheben. Neben den fachlichen Inhalten ist es uns ein besonderes Anliegen, dass wir auch die sozialen Kompetenzen der Auszubildenden fördern. 

Das CSBME in Bielefeld bildet als einziger Standort in Ostwestfalen und Lippe Mechatroniker*innen für Kältetechnik aus. 

Im Rahmen der dualen Ausbildung werden die Mechatroniker*innen für Kältetechnik am CSBME schulisch ausgebildet. Die Organisation des Unterrichts erfolgt sowohl im Teilzeit- als auch im Blockmodell.

Elektrotechnik CSBME
Mattheus

Ansprechpartner Gebäudetechnik

Bernd Mattheus

E-Mail: mat@csbme.de
Telefon: 0521 – 51 24 11
Telefax: 0521 – 51 30 31

Aufnahmevoraussetzungen

Für eine duale Ausbildung gibt es keine formale Aufnahmevoraussetzung. Wer den Beruf erlernen möchte, muss sich in einer Firma auf eine Ausbildungsstelle bewerben.  

Erwerbbare Abschlüsse

Mit der Handwerkskammer-Prüfung erwerben die Auszubildende*n den Berufsabschluss. 

Der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife – FOR) wird erworben, wenn die notwendigen Fremdsprachenkenntnisse nachgewiesen werden und der Berufsschulabschluss mit einer Durchschnittsnote von mind. 3,0 erworben wird. 

Die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Q-Vermerk) kann erworben werden, wenn die notwendigen Englisch-Kenntnisse nachgewiesen werden und der Berufsschulabschluss mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,5 erworben wird. 

Parallel zur Ausbildung können Sie die Fachhochschulreife (FHR) erwerben, indem Sie dienstags und donnerstags abends zusätzlich die Berufsschule besuchen: Die Klassenbezeichnung im CSBME lautet HDQ – für die Höhere Doppelqualifizierung. Die Zusatzausbildung dauert 2 Jahre und endet mit der FHR-Prüfung. 

 

Weiterbildungsmöglichkeiten

In der Fachoberschule (FOS) Klasse 12B können Sie in einem Jahr die Fachhochschulreife erwerben: Fachrichtungen in der FOS sind die Metall- oder Elektrotechnik. 

In der Fachschule für Technik besteht die Möglichkeit zum Erwerb zum „Staatlich geprüften Techniker“ (m/w/d) in Vollzeit- oder Teilzeitform in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Elektrotechnik und Maschinenbautechnik. 

Eine Meisterausbildung nach einigen praktischen Jahren oder auch ein Masterstudium Versorgungstechnik, Regenerative Energien sind möglich.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Berufsschule machen die Ausbildungsunternehmen, mit denen der Bewerber einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hat.

Hier geht es zur Anmeldung.